Burn-Out-Prävention
Das Burn-Out-Planspiel hat als Ziel, dass die TeilnehmerInnen respektvoll, sensibler und vorausschauend mit Burn-Out-Betroffenen umgehen.
Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl unserer Planspiele gruppiert nach Themen. Unterschiedliche Themen erfordern unterschiedliche Planspiele mit den passenden Simulationen. Sollte ihr Thema nicht dabei sein: Fragen Sie uns nach einer Lösung für Ihre spezielle Anforderung. Wir beraten Sie gerne!
Wählen Sie den gewünschten Themenbereich aus:
Das Burn-Out-Planspiel hat als Ziel, dass die TeilnehmerInnen respektvoll, sensibler und vorausschauend mit Burn-Out-Betroffenen umgehen.
Das „MIT Beer Distribution Game“ wurde in den 60iger Jahren am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelt. Anfangs wurden damit systemische Verhaltensstrukturen von Menschen erforscht. Wenig später wurde mit einer weiterentwickelten Version Studenten der sogenannte Peitscheneffekt in Versorgungsketten erklärt und direkt erlebbar gemacht.
Das Sales-Camp ist anders als klassische Verkaufstrainings. Von Anfang an ist aktive Mitarbeit gefragt, denn von Anfang an steht konkrete Praxis im Mittelpunkt.
Der Führungs-Simulator hilft, auf spielerische Weise Ihre Führungskompetenzen zu professionalisieren. Die moderne Alternative zu klassischen Seminaren.
Fort Fantastic ist eine Unternehmenssimulation mit hoher Dynamik für Unternehmen oder Weiterbildungsinstitute.
In diesem Planspiel-Seminar bewältigen Sie neben alltäglichen Führungsaufgaben auch diverse Konfliktsituationen. Neben den „typischen“ Führungsaufgaben sollen Ihre Mitarbeiter außerdem ein Produkt herstellen
InterLAB dient der Entwicklung von Führungskräften und Spitzenteams. TeilnehmerInnen lernen im Stress-Simulator, wie sie trotz hohem Zeit- und Verantwortungsdruck optimale Leistung bringen.
Mit „Alfi’s“ können Sie in einer positiven und erlebnisorientierten Lernatmosphäre ein Logistik-Unternehmen führen und kritische Erfolgsfaktoren entdecken.Es bietet für Nicht-Wirtschaftler, Schüler und Lehrlinge einen ersten Einblick in betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen.
SysTeamsBusiness® ist ein Brettplanspiel, das ein Unternehmen simuliert: Vom Materialeinkauf bis zum Verkauf der Fertigprodukte, einschließlich der Finanzierungsseite.
Der Change Manager/SysTeamsChange® ist ein computergestütztes Brettplanspiel, das den Veränderungsprozess einer Organisation mit ihren Mitarbeitern und Partnern vom „Schock zur Integration“ simuliert.
Das Planspiel TOPSIM – Logistics ist ein anspruchsvolles und aktuelles Logistik- Planspiel mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management.
In dieser Box haben wir alle Anleitungen und Materialien zusammengestellt, damit Sie direkt in ein erfolgreiches TOPSIM-Planspielseminar mit TOPSIM – General Management starten können.
TOPSIM – Anlagenbau simuliert die Herausforderungen eines Großunternehmens an der Schwelle zwischen Produktions- und Dienstleistungsbetrieb
TOPSIM – Basics ist ein einfaches Industrieplanspiel mit einem Produkt in einem Markt.
Die mittelständische Settler GmbH – ein Produzent von Fahrrädern mit einer 30-jährigen Tradition – stehen unter zunehmenden Wettbewerbsdruck ausgelöst durch osteuropäische und asiatische Konkurrenten
TOPSIM – Biotech bildet die Entwicklung eines jungen Unternehmens in der Biotech-Branche ab und berücksichtigt dabei die verschiedenen Phasen einer Gründung.
Als Produzent von Trainingsgeräten bauen die Teilnehmer ihr B2B-Geschäft mit Fitnessstudios kontinuierlich weiter aus.
TOPSIM – Car ist ein Autohandelsplanspiel und simuliert das Geschäftsmodell eines Autohauses. Dabei werden Themen wie Rabattsteuerung, Produkt-Portfolio, Kommunikation, Serviceaspekte und Incentivepolitik behandelt.
TOPSIM – Change Management simuliert das Verhalten einer Organisation im Rahmen eines Wandlungsprozesses. Zwei verschiedene Szenarien beleuchten dabei das Thema aus unterschiedlicher Perspektive.
In TOPSIM – easyManagement übernehmen die Teilnehmer einen traditionellen Familienbetrieb, welcher im innovativen Sport- und Freizeitsegment tätig ist.